Liebe Besucher,
ein herzliches Willkommen bei RANIQ, dem Recklinghäuser Arzt-Netz für Information und Qualität. Im RANIQ sind die Haus- und Fachärzte aus Recklinghausen und Oer-Erkenschwick organisiert.
DAK-Gesundheitsreport NRW 2016
Mit die meisten Krankschreibungen in Recklinghausen
Die Nachrichten auf Radio Vest meldeten: „Wir im Vest sind überdurchschnittlich häufig krank. Das steht im Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK. Das Vest steht in Sachen Krankmeldungen landesweit fast an der Spitze - nur in Gelsenkirchen und Bottrop ist der Krankenstand noch höher“.
Innovative Projekte verbessern Versorgung der Patienten im Vest
Neben RANIQ haben es sich in unserer Region auch andere Praxisnetze zur Aufgabe gemacht, zukunftsorientierte Versorgungsideen zu entwickeln. Die von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe geförderten, innovativen Netzprojekte zeigen die Innovationskraft, die in den westfälischen-lippischen Ärztenetzen steckt, so der KVWL.
Keine Lösung allein mit ausländischen Nachbesetzungen
Bis 2030 werden Zehntausende Ärzte auch in NRW fehlen, so die Wirtschaftsberater von PriceWaterhouseCoopers(PwC). Wie die Welt am Sonntag jetzt in Zusammenhang mit dieser zwar nicht ganz neuen Einschätzung berichtet, gibt es offensichtlich wachsende Zweifel an der Abhilfe durch Zuwanderung ausländischer Ärzte. Bekanntlich werden laut Hartmannbund jeder dritte Hausarzt und jeder vierte niedergelassene Facharzt in NRW in maximal fünf Jahren verrentet, während weniger junge Ärzte nachkommen. Zudem wächst die Bevölkerungsgruppe der Senioren und lebt immer länger. Schon jetzt sind in Westfalen-Lippe 15 Prozent der Ärzte keine Deutsche; von den Assistenzärzten ist jeder zweite Ausländer, in einzelnen Kreisen liegt dieser Anteil sogar bei 80 Prozent.
Raniq und seine Leistungen rund um die Gesundheitsversorgung
Vom 24. März 2016 an ist der neue Gesundheitsführer für das Vest Recklinghausen in einer Auflage von 60.000 Exemplaren auf dem Markt (Beilage in Recklinghäuser Zeitung) mit Informationen und Themen rund um die Gesundheitsversorgung vor unseren Haus- und Praxistüren. Das Arztnetz RANIQ stellt sich darin mit seinen Mitgliedern, Zielen und Leistungsangeboten für Praxen und Patienten vor.
Weiterlesen: Neuer Gesundheitsführer Vest erschienen: RANIQ ist dabei
Kritik an der Verlässlichkeit:
Neues BGH-Urteil über Bewertungen in Arztportalen
In Arztsportalen müssen sich Mediziner beurteilen lassen. Aber findet, wer krank ist, dort auch wirklich verlässlich einen guten Arzt? Ein neues BGH-Urteil zwingt Betreiber eines Arztbewertungs-Portals zu mehr Willkürvorsorge und Transparenz bei den Einträgen.
Weiterlesen: Kritik an der Verlässlichkeit: Neues BGH-Urteil über Arztportale
RANIQ gehört seit Ende Mai 2015 nun auch zu den von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) zertifizierten Ärztenetzen.
Vorstandsmitglied Dr. Norbert Bomholt nahm die Zertifizierungsurkunde für RANIQ entgegen.
Die Zertifizierung bietet uns die Voraussetzungen um die Zusammenarbeit der Haus- und Fachärzte im RANIQ weiter zu verbessern und für neue Projekte, die eine noch bessere Patientenversorgung ermöglichen.
Ein erstes Projekt, das u.a. die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) verbessern wird und eine reibungslose Übergabe von Berichten von Fach- und Hausärzten garantiert, ist bereits gestartet worden.